Das Ostseebad Binz auf der Insel Rügen


Maritimes Flair und Bäderstilarchitektur

Baederarchitektur-Binz 1658 Binz Rettungsturm DSC 2556 DSC 2580 DSC 6640 binz-fischerboot 8107-555 binz-hauptstrasse 8072 binz-imperial 8123 binz-strand 8060 binz-strandhalle 8120 binz-winter-strand 9245 binz 1779 prora-strand 0103 strandkorb 7943 undine 5165

Binz - das schönste Ostseebad auf Deutschlands größter Sonneninsel - wird auch Sie verzaubern. Die Vielfalt der Eindrücke begeistert unsere Feriengäste stets aufs Neue! Hier können Sie einen sonnigen Strandurlaub verleben oder aktiv die Naturschönheiten erwandern. Oder beides – warum nicht einen schönen Spaziergang auf dem Hochuferweg vom Fischerstrand nach Sellin machen und auf dem Rückweg sich bei einem Sonnenbad am Strand erholen? Dabei können Sie sich entscheiden, ob Sie am feinen Sandstrand liegen möchten oder am Naturstrand mit Feuersteinen, der sich am südlichen Strandende von Binz, am sogenannten „Fischerstrand“ befindet. Dort betreibt auch der letzte Fischer im Ort sein Gewerk. Früh am Morgen kann man ihm bei der Arbeit zusehen. Aber auch Morgenmuffel, die in ihrer kuscheligen Ferienwohnung Binz nicht aus den Federn kommen, haben gute Chancen, den fangfrischen Fisch später am Tag noch bei ihm erwerben zu können. Sein kleiner Imbiß in den Dünen ist nicht schwer zu finden. Natürlich bietet Binz seinen Gästen auch viele andere gute Restaurants, in Straßencafes können Sie die Sonne und das Flair genießen, am Strand kommt regelmäßig der Eiswagen vorbei, um Kühlung zu bringen. Schön ist es, einen Strandkorb zu haben, in dem man je nach Laune Sonne oder Schatten haben kann. Dann die Augen schließen – und wenn man sich am Strand in der Nähe des Kurplatzes befindet, kann man sogar den Kurkonzerten lauschen. Dazu das Rauschen der Wellen, die eine oder andere Möwe, die sich ab und zu hören läßt … das ist doch Urlaub?!
Wer dazu noch Kultur braucht, kann auch diese im Ostseebad Binz und dessen näherer Umgebung finden. Das Jagdschloß Granitz ist zu Fuß oder mit der Jagdschloßbahn zu erreichen. Es hat ganzjährig seine Pforten geöffnet und beheimatet wechselnde Ausstellungen zu Jagd und Natur. Der Schloßturm mit seiner berühmten schmiedeeisernen Wendeltreppe, durch deren Stufen man hindurchsehen kann, bietet Schwindelfreien einen herrlichen Ausblick über die Insel Rügen. Im ehemaligen KdF-Bad Prora können Sie die alten Anlagen und viele Museen zur Geschichte des Ortes  und der DDR besichtigen. Der Strand in Prora ist genauso schön, wie der in Binz und unter den Feriengästen ein Geheimtipp. Parkplätze sind dort direkt am Strand vorhanden. Einige kleine Imbisse und Eisstände sorgen für das leibliche Wohl. In Binz selbst können Sie im Kleinbahnhof das historische „Binz-Museum“ besuchen, die wechselnden Ausstellungen im Haus des Gastes  anschauen oder über die Kunstmeile in der Margaretenstraße 16-22 schlendern, an der sich verschiedene Künstler angesiedelt haben (Keramik, Malerei und Schmuck). Im Ortsbild finden sich viele kleine Parks und Grünflächen, ein schöner Wasserspielplatz und verschiedene Wissensstationen am Schmachter See, ein großer Kinderspielplatz in der Nähe des Kurparkes und eine Kneippanlage im Kurpark selbst. Fahren Sie unbedingt auch einmal mit dem Rasenden Roland, der rügener Schmalspurbahn. Er verbindet die Orte Putbus – Binz – Sellin – Baabe – Göhren. Die Fahrt ist ein schönes Erlebnis für Groß und Klein, man fühlt sich zurückversetzt in die guten alten entschleunigten Tage …